Oben rechts auf das Symbol klicken und Termine ausdrucken.
Ausbildungsablauf der XII. Cranio-Ausbildung im ersten und zweiten zweiten Jahr: 2019-2020
Datum |
Ausbildungstage | Themen |
Einführungs-
Aarau (CH) Karlsruhe |
1.-3. Ausbildungstag | Die verschiedenen Cranio-Modelle; Das biodynamische Cranio-Konzept;Ankern und das ermöglichen eines Behandlungsfeldes; Die 5 Aspekte des craniosacralen Systems; Das Durasystem; CSF; Behandlung zu dritt: Kopf und Füße, Ebbe und Flut im Körper erspüren; Einatmung (Inhalation) – Ausatmung (Exhalation); spüren und ankern üben; Die 4 Parameter der Tide genauer definieren |
01.Mai abends 17.00 Uhr bis
06.Mai 2019 ca. 17.00 Uhr In diesem Block kein freier Tag
|
4.-6. Ausbildungstag | die drei Phasen einer Cranio-Behandlung nach Rollin Becker; Anatomie der Hirnhäute; Bewegungen des Kreuzbeins und Hinterhauptbeins, der Stirn- und Scheitelbeine; Qualitäten der Tide vertiefen; Gewölbegriff Anatomie von Gehirn und Ventrikelsystem; Behandlung zur Longitudinalfluktuation Aufmerksamkeit und Präsenz; Behandler-Bezugspunkte (ankern); Längsströmung und Stillpoints; CV4 und EV4 |
7.-8. Ausbildungstag
2 Tage Anatomie Physiologie und Pathologie mit Ann-Marie Isenmann |
Anatomie und Physiologie, mit zugehörigen Krankheitsbildern, Pathologie; Notfallmaßnahmen; Anamnese und Diagnostik folgender Systeme und Strukturen: Hormonsystem und Gehirn: Großhirn, Stammhirn, Kleinhirn, Thalamus, Limbisches System, Hypothalamus, Hormonsteuerung, Hypophyse, Zirbeldrüse (Epiphyse), Schilddrüse, Thymusdrüse, Nebennierenmark und Nebennierenrinde, Bauchspeicheldrüse, Hoden und Eierstöcke. | |
06.September abends 17 Uhr bis 13.09.2019 ca.17 Uhr der 4.Tag ist frei |
9.-14. Ausbildungstag | Ventrikelsystem; Reise durch den Paradiesgarten; geführte Session: Reise durch das Ventrikelsystem; Widerstands- und Blockademuster und Kräftegleichgewicht; Gesprächsführung und Prozessbegleitung (focusing, Aufarbeitung von Sessions); Seitströmungen induzieren zur Vitalitätssteigerung; Stillpoints und Shutdowns; Umgang mit Widerständen; Anatomie der verschiedenen Knochennähte; V-Spreiztechnik zur Behandlung von Knochennähten |
01.Dezember abends 17.00 Uhr bis 08.12.2019 ca. 17.00 Uhr der 4. Tag ist frei |
15.-20. Ausbildungstag | Bewegungen einzelner Schädelknochen; Spheno-basilar-Gelenk: Übersicht über physiologische und unphysiologische Bewegungsmuster, Flexion – Extension, Seitneigung – Rotation Spheno-basilar-Gelenk: Torsion, Lateral- und Vertikalverschiebungen, Kompression Gesprächsführung und Prozessbegleitung, Therapeutischer Rahmen und Kontakt; Supervision, Feedback-Behandlungen, Ethik und Fragen Grundlagen der Praxisführung und –gestaltung; Integration und Vertiefung des ersten Ausbildungsjahres |
Ausbildungsablauf der XII. Cranio-Ausbildung im zweiten Jahr: 2020
Datum | Ausbildungstag | Themen |
12.03. abends 17.00 Uhr
bis 19.03.2020
der 16.03. ist frei |
21.-26. Ausbildungstag | Transversale Diaphragmen, deren Anatomie und Grundfunktionen, Kompression, Dekompression und Unwinding. Venen Sinus System, dessen Anatomie und Therapie. Spannungsmuster der Hirnhäute, Membranen mit Venen Sinus System CS-Bewegung (CSB) des Stirnbeines, CSB des Scheitelbeines, Behandlung der sutura squamosa. CSB der Schläfenbeine (Naht occiput / mastoideus) Visualisation: sinus rectus und der große Garten in drei Ebenen (Schädelbasis) Behandlung zu den drei Ebenen der Schädelbasis Schädel-Becken Beziehungen; Schädel-Becken Ausgleichsbehandlung |
08.07. abends 17.00 Uhr bis 15.07.2020 der 12.07. ist frei
|
27.-32. Ausbildungstag | Theorie zum Umgang mit Schockpatienten. „Vipassana“ Meditation begleitend durch diese Woche. Die drei Gezeitenrhythmen. Atlanto-occipital-gelenk, Spheno-occipitalgelenk, Lateral fluktuation vertiefen. Lumbo-sacral-Gelenk und Kreuzbein-Darmbein-Gelenke lösen. CSB des Gehirns spüren und verstärken lernen. Gehirn vitalisieren. Persönlichkeitsmodell, Gesprächsführung und Prozessbegleitung, Ebenen-Dimensionen-Modell zum Grundverständnis von Schock und Trauma. Dritter Ventrikel, aquaeductus silvius; Schockbehandlung praktisch. Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstände befunden und behandeln. CSB der Beckenknochen und Tests der Bewegungen. Konzentration, Aufmerksamkeit und Präsenz – Ganzkörpermuster = Lebensgrundmuster erkennen und behandeln. |
03.11. abends 17.00 Uhr
bis 10.11.2020 der 07.11. ist frei
|
33.-38. Ausbildungstag
|
Faszienspannungen und Faszienverklebungen befunden und behandeln. Somato-visceraler und Viscero-somatischer Reflex und Nervensegmente Energiezysten, eingefangene und blockierte Kräftevektoren, Schockprozeß und Epizentren. HWS Entspannung, Embryologie der Wirbelsäule, kleine Wirbeltriade, Wirbelbewegungsmuster. Wirbelbewegungsmuster, Wirbelsäulenunwinding im Stehen.ZBV- Integrationstag |
Diese Angaben über die Ausbildungsinhalte sind eine Orientierung. Bei Bedarf werden wir natürlich versuchen,
sie der Gruppendynamik und Euren Wünschen anzugleichen.
Zeit: jeweils 08.45-18.30 Uhr Tel: 0761 13731374
Kontaktadresse: Freiburger Cranio & Polarity-Schule
Michael Schubert
Haslacherstrasse 192
D-79115 Freiburg